Meine Tipps aus dem Februar-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 1. Februar, 13:30 Uhr: Der letzte Bonn-Berlin-Flug? Regierungsumzug nach Berlin schreitet voran, Länderreport (DLR)
- 2. Februar, 19:15 Uhr: Im Gegenwind. Der weltweite Kampf um Lohn und bessere Arbeitsbedingungen, Das Feature (DLF)
- 2. Februar, 19:30 Uhr: Die lukrative Bühne. Wirtschaftsmacht Youtube, Zeitfragen Feature (DLR)
- 4. Februar, 19:30 Uhr: Am eigenen Leib. Selbstversuche in Medizin und Naturwissenschaft, Zeitfragen Feature (DLR)
- 6. Februar, 11:05 Uhr: Fahrt ins Blaue. Russlands Traum von der Eroberung der Antarktis, Gesichter Europas (DLF)
- 6. Februar, 18:05 Uhr: Weil ich Licht zum Atmen brauche. Arabische Filmemacherinnen als Spiegel ihrer Gesellschaften, Feature (DLR)
- 7. Februar, 9:30 Uhr: Dasein als Design? Das gelingende Leben und die Rolle der Gestaltung, Essay und Diskurs (DLF)
- 7. Februar, 16:30 Uhr: Abschied auf Rezept. Mit Pillen gegen des Sog des Alkohols, Forschung aktuell – Wissenschaft im Brennpunkt (DLF)
- 7. Februar, 20:05 Uhr: „Oh Captain! My Captain!“ Wir casten uns die tollsten Lehrer, Freistil (DLF)
- 8. Februar, 20:03 Uhr: Noura Mint Seymali & Band. Mauretanischer Blues, In Concert (DLR)
- 9. Februar, 19:15 Uhr: Libyen. Eine Reise in den Abgrund, Das Feature (DLF)
- 10. Februar, 0:05 Uhr: Deutsches Demokratisches Rechnen. Die Geschichte einer abgebrochenen Computerrevolution, Feature (DLR)
- 13. Februar, 11:05 Uhr: Karl Marx im Hinterhof. Der Wiener Gemeindebau, Gesichter Europas (DLF)
- 13. Februar, 18:05 Uhr: Damaskus, mon amour. Fünf Freunde in Syrien, Feature (DLR)
- 16. Februar, 13:30 Uhr: Goldgräberstimmung in Sachsen-Anhalt. Das Dorf Zielitz kann sich dank Kali alles leisten, Länderreport (DLR)
- 16. Februar, 19:15 Uhr: Was kostet die Demokratie? Die Koch-Brüder und der Wahlkampf in den USA, Das Feature (DLF)
- 17. Februar, 0:05 Uhr: Wer ist das Volk? Ein Feature über Fremdenfeindlichkeit im Osten, Feature (DLR)
- 17. Februar, 21:05 Uhr: Der 12. Politische Aschermittwoch der Kabarettisten in Berlin. Aufzeichnung vom 10. Februar im Tempodrom, Querköpfe (DLF)
- 19. Februar, 19:15 Uhr: Aus den Augen, aus dem Sinn? Plädoyer für ein nachhaltiges Abwassersystem, Dossier (DLF)
- 19. Februar, 20:10 Uhr: Jozie-Stories. Das Johannesburg der Künstler, Das Feature (DLF)
- 20. Februar, 18:05 Uhr: Syria FM. Begegnungen mit Radiomachern zwischen Berlin und Aleppo, Feature (DLR)
- 23. Februar, 19:15 Uhr: Bürgermeister mit zwei Pässen. Wie der Marokkaner Ahmed Aboutaleb Rotterdam regiert, Das Feature (DLF)
- 25. Februar, 19:30 Uhr: Tricksen, Täuschen, Fabulieren. Betrug in der Wissenschaft, Zeitfragen Feature (DLR)
- 27. Februar, 18:05 Uhr: Jenseits der Trivialisierung des Tötens. Über Krieg, Geschichte und Trauma, Feature (DLR)
- 28. Februar, 15:05 Uhr: Zwischen Blues und Rock. Musik aus Memphis, Rock et cetera (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: