Meine Tipps aus dem Oktober-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 1. Oktober, 13:30 Uhr: Auf Horchposten. Bonn als Tummelplatz für Spione, Länderreport (DLR)
- 1. Oktober, 19:30 Uhr: Gehirn-Computer-Schnittstellen. Wie Maschinen unsere Gedanken erkennen, Zeitfragen Feature Kultur und Gesellschaft (DLR)
- 2. Oktober, 19:15 Uhr: Das TINA-Syndrom. Die Griechenland-Krise in den deutschen Medien, Dossier (DLF)
- 2. Oktober, 20:10 Uhr: Zweimal Vietnam. Eine geteilte Community in Deutschland, Das Feature (DLF)
- 3. Oktober, 10:05 Uhr: Hörbild mit Viola. Wie Lutz Seiler in „Kruso“ den Deutschlandfunk hört, Das Feature (DLF)
- 6. Oktober, 19:15 Uhr: „Was will dieses Grau’n bedeuten?“ Eine Al-Kaida-Geisel erzählt, Das Feature (DLF)
- 7. Oktober, 19:30 Uhr: „So verschieden waren wir nicht!“ Ost und West – über das Aufwachsen in zwei Systemen, Zeitfragen Feature Kultur und Geschichte (DLR)
- 10. Oktober, 18:05 Uhr: BoNT. Oder: Die Krankheit, die es nicht gibt, Feature (DLR)
- 11. Oktober, 9:30 Uhr: Die Kultur des Geldes. Stephan Trüby im Gespräch mit Barbara Schäfer, Essay und Diskurs (DLF)
- 13. Oktober, 19:15 Uhr: Blind in einer Welt der Zeichen. in Analphabet auf Jobsuche, Das Feature (DLF)
- 14. Oktober, 21:30 Uhr: Coco Bé, Hörspiel (DLR)
- 17. Oktober, 11:05 Uhr: Verbaute Zukunft? Zehn Jahre nach den Unruhen in den französischen Banlieues, Gesichter Europas (DLF)
- 18. Oktober, 20:05 Uhr: Nomen est omen? Wie Namen entstehen und wirken, Freistil (DLF)
- 20. Oktober, 19:30 Uhr: Ackermacht Mais. Wie eine Pflanze die Welt verändert…, Zeitfragen Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 21. Oktober, 21:05 Uhr: Netz-Comedy. Anerkennung um jeden Klick – wie das Internet die Comedy-Szene verändert, Querköpfe (DLF)
- 23. Oktober, 19:30 Uhr: Selfpublishing. Kein Verlag? Do it yourself! Zeitfragen Literatur (DLR)
- 24. Oktober, 18:05 Uhr: Zwischen Integration und Isolation. Nordkoreaner in Südkorea, Feature (DLR)
- 24. Oktober, 23:05 Uhr: Vaterland und Muttersprache. Eine Lange Nacht mit jungen Migranten in Deutschland (DLF)
- 25. Oktober, 16:30 Uhr: Raum trifft Zeit. Jenseits von Einstein, Forschung aktuell – Wissenschaft im Brennpunkt (DLF)
- 26. Oktober, 19:30 Uhr: Geh aus, mein Herz… Organspende in Deutschland, Zeitfragen Feature Politik und Soziales (DLR)
- 27. Oktober, 19:30 Uhr: Wenn das Summen verstummt. Die bedrohte Welt der Bienen, Zeitfragen Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 30. Oktober, 20:10 Uhr: Kunst oder Schund. Junge Filmemacher erfinden den Sexfilm neu, Das Feature (DLF)
- 31. Oktober, 0:05 Uhr: Krieg der Welten, Hörspiel (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: