Sie haben online Großes vor?
Vom persönlichen Blog bis zur mehrsprachigen Site: Was sind Ihre Wünsche fürs Web?Senden Sie mir eine Nachricht — gemeinsam kommen wir weiter!
Das FotoSchulung einer Dorfgemeinschaft in Ernährungssicherung und Einkommenssteigerung für ländliche Haushalte in Ruanda. Foto: Karin Desmarowitz
Nach der „Schwester“ Diakonie Katastrophenhilfe hat nun auch das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt die Jahreszahlen vorgelegt. Bei der Bilanzpressekonferenz am 12. August in der Bundespressekonferenz Berlin ging es – neben dem Thema Flüchtlinge – vor allem um die Zahlen für 2014. Nach den guten Erfahrungen aus der Online- und Medienarbeit der Diakonie Katastrophenhilfe gab es in diesem Jahr erstmals auch die Zahlen von Brot für die Welt interaktiv aufbereitet:
- Als Recherchemöglichkeit für Medienleute – bereitgestellt in einer digitalen Pressemappe, mit der Möglichkeit, die Rohdaten herunterzuladen.
- Als zusätzlicher Service unter „Über uns“ – dort gibt es nun neben einem zusammenfassenden Text und der Möglichkeit, den Jahresbericht zu bestellen (als Hardcopy) oder herunterzuladen (als PDF) auch ein Set an interaktiven Grafiken.
Erfahrungen nutzen
Die Erfahrung aus der Aufbereitung der Jahreszahlen der Diakonie Katastrophenhilfe ließen sich bei der Umsetzung für Brot für die Welt gut nutzen. Als wichtig haben sich wieder einmal erwiesen: Genügend Zeit für das Bereitstellen und Aufbereiten der Daten sowie ausreichend Ressourcen für den Inhalts- und Funktionscheck der fertigen Grafiken.
Die Infografiken
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: