Und wie läuft's bei Ihnen?
Vortrag, Tagesseminar, Wochenend-Workshop, Webinar und Online-Tutorials: Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit voran. Zusammen erarbeiteten wir Wissen, um Ihre (Online-) Öffentlichkeitsarbeit noch besser zu machen.Senden Sie mir eine Nachricht — gemeinsam kommen wir weiter!
Eine Einführung in Medien-Ethik und -Didaktik für die Freiwilligen von Brot für die Welt – das war eines der Glanzlichter meiner Arbeit in diesem Sommer. Zielgruppe waren 30 junge Frauen und Männer, die sich für ein Jahr weltweit in einem entwicklungspolitischen Projekt engagieren. Klar, dass viele von ihnen online über ihre Aufgaben und Erfahrungen berichten. Mit Texten, Fotos, Videos und Statusmeldungen auf Facebook, Twitter und Co. wollen sie Familie und Freunde an ihrer Arbeit teilhaben lassen.
Es geht auch um Fairness bei der Berichterstattung
Die Freiwilligen absolvieren eine intensive Vorbereitung. Dazu gehört auch, dass sie Chancen und Risiken der eigenen Online-Kommunikation kennen. Mir ist es ein Anliegen, nicht nur Technik- und Journalismus-Wissen zu vermitteln, sondern auch über Fairness im Einsatz von Medien zu sprechen. Denn leider ist die Berichterstattung über Menschen und Projekte in anderen Ländern von Vorurteilen geprägt.
Weitere Themen im Workshop
- Die Technik
- Texte
- Fotos
- Videos
- Deine Inhalte
- Unterstützung und Hilfe
- Digitales Gepäck – USB-Stick als Büro
- Dos und Don’ts
- „faires“ Schreiben
- „faires“ Fotografieren
- Themen finden – Themenplan
- Wie oft schreiben?
- Fototipps
- Meine Rolle als Autor/Autorin
Die Präsentation zum Workshop
Übrigens: Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober 2015 online möglich!
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: