Meine Tipps aus dem Mai-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 1. Mai, 11:05 Uhr: Meschugge, Mischpoke und West-Ost-Divan. Berlins jüdische Israelis, Das Feature (DLF)
- 1. Mai, 20:05 Uhr: Orson Welles. Ein Puzzle. Zum 100. Geburtstag, Das Feature (DLF)
- 1. Mai, 20:05 Uhr: Schönsprech. Die Inflation der angenehmen Stimmen, Freistil (DLR)
- 3. Mai, 11:05 Uhr: Spaziergänge mit Prominenten. Mit Olaf Kosert und Lilo Wanders über den Kize von St. Pauli, Deutschlandrundfahrt (DLR)
- 5. Mai, 19:15 Uhr: Sprachstunde null. Wie die Bundesrepublik über Juden und Israel zu sprechen lernte, Das Feature (DLF)
- 5. Mai, 19:30 Uhr: MoDiMiDoFrSaSoMoDiMiDoFrSaSo. Beschleunigt, verdichtet und durchgetaktet – die digitale Arbeitswelt, Zeitfragen Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 5. Mai, 20:10 Uhr: Hate Radio, Hörspiel (DLF)
- 6. Mai, 0:05 Uhr: Vater zieht in den Krieg. Eine Reise durch Frankreich in sechs Bildern, Feature (DLR)
- 7. Mai, 10:10 Uhr: Ahnenforschung. Was hat Opa eigentlich im Krieg gemacht? Marktplatz (DLF)
- 8. Mai, 19:30 Uhr: Vergiftete Erbschaft. Autobiografische Familienrecherche über die Nazizeit in der Literatur, Zeitfragen Literatur (DLR)
- 8. Mai, 20:10 Uhr: Schalom und Sozialismus – immer bereit! Israelisch-ostdeutsche Verwicklungen und Verwirrungen, Das Feature (DLF)
- 9. Mai, 18:05 Uhr: „Hurra, wir haben nicht versagt!“, Benjamin Ferencz und der Traum vom Weltfrieden, Feature (DLR)
- 9. Mai, 20:05 Uhr: Im Westen nichts Neues, Hörspiel (DLF)
- 10. Mai, 9:30 Uhr: Feinde, Freunde, Fremde. Interessen und Befindlichkeiten im deutsch-israelischen Verhältnis, Essay und Diskurs (DLF)
- 12. Mai, 19:15 Uhr: Bakschischrepublik. Nachklänge eines Wende-Songs der Band Herbst in Peking, Das Feature (DLF)
- 12. Mai, 20:05 Uhr: Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden, Hörspiel (DLF)
- 13. Mai, 0:05 Uhr: Wo sind wir bitte wann? In China reisen und zurückkommen, Feature (DLR)
- 13. Mai, 19:30 Uhr: Die Relaismotte. Grace Hopper und die Geschichte des Programmierfehlers, Zeitfragen Feature Kultur und Geschichte (DLR)
- 14. Mai, 21:05 Uhr: Jazzorchestrale Klänge. Sheng & The Gang, Jazz Facts (DLF)
- 15. Mai, 19:15 Uhr: Fischen in der Nebelbank. Wie sich der Berliner Politikbetrieb zu TTIP positioniert, Dossier (DLF)
- 15. Mai, 20:10 Uhr: Winston Churchill. Auf dem Schlachtfeld der Worte, Das Feature (DLF)
- 18. Mai, 19:30 Uhr: Ohne klare Linie. Das politische Hin und Her um die Lausitzer Kohle, Zeitfragen Feature Politik und Soziales (DLR)
- 19. Mai, 19:15 Uhr: Asyl in Pankow. Über die Organisation einer Willkommenskultur, Das Feature (DLF)
- 19. Mai, 19:30 Uhr: Ressourcenfluch! Warum viele Länder trotz Rohstoffreichtum arm bleiben, Zeitfragen Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 20. Mai, 13:30 Uhr: „Alpenfestung“ im Bergtal. Vor dem G7-Gipfel in Bayern, Länderreport (DLR)
- 24. Mai, 16:30 Uhr: Raum trifft Zeit. 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie, Wissenschaft im Brennpunkt (DLF)
- 24. Mai, 20:05 Uhr: Die Sterne über Berlin. Wie aus den Germanen Gourmets wurden, Freistil (DLR)
- 24. Mai, 0:05 Uhr: Wenn sich der Abend senkt. Athen – Nachtpoträt einer widersprüchlichen Stadt, Literatur (DLR)
- 25. Mai, 15:05 Uhr: App-Schalten. Rückkehr zum analogen Leben, Corso Spezial (DLF)
- 26. Mai, 16:35 Uhr: Raum trifft Zeit. Einstein auf dem Prüfstand, Forschung aktuell (DLF)
- 27. Mai, 0:05 Uhr: Im Schutz der Dunkelheit. Eine Expedition ins Darknet, Feature (DLR)
- 28. Mai, 19:30 Uhr: Wildes Europa? Wie Natur wieder Natur werden kann, Zeitfragen Feature Forschung und Gesellschaft (DLR)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: