Meine Tipps aus dem März-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 4. März 2015, 0:05 Uhr: Alleinsein. Sehnsüchte und Momente der Beklommenheit, Feature (DLR)
- 6. März 2015, 19:15 Uhr: A lo Cubano. Wenn Journalisten nach Kuba reisen, Dossier (DLF)
- 6. März 2015, 20:10 Uhr: Blicke hinter den Heiligenschein. Das Kultur-Business, Das Feature (DLF)
- 7. März 2015, 18:05 Uhr: Democracy? No signal! Griechenland und die Kultur der Krise, Feature (DLR)
- 7. März 2015, 23:05 Uhr: Schmecken darf alles, aber nicht jedem. Eine Lange Nacht über Nahrungstabus (DLF)
- 9. März 2015, 21:30 Uhr: Der Amokläufer. Krimi nach der Novelle von Stefan Zweig (DLR)
- 10. März 2015, 19:15 Uhr: Abgehängt. Wie die Krise in das Leben der Franzosen eingreift, Das Feature (DLF)
- 10. März 2015, 19:30 Uhr: „Das hat globale Dimensionen“. Wie sich italienische Mafia-Gruppierungen auch in Deutschland ausbreiten, Zeitfragen Feature (DLR)
- 13. März 2015, 20:10 Uhr: Textverarbeitung. Über das Büchermachen in digitalen Zeiten, Das Feature (DLF)
- 14. März 2015, 18:05 Uhr: Stecker raus. Menschen ohne Strom, Feature (DLR)
- 14. März 2015, 23:05 Uhr: Geschichten von Liebe und Finsternis. Eine Lange Nacht der deutsch-israelischen Literatur (DLF)
- 16. März 2015, 19:30 Uhr: Parteinah und bürgerern? Über Steuermillionen und politische Stiftungen, Zeitfragen Feature (DLR)
- 17. März 2015, 19:15 Uhr: Viva cib Agua. Eine Initiative aus St. Pauli, Das Feature (DLF)
- 17. März 2015, 19:30 Uhr: Heute hier, morgen dort. Werkvertrag und Leiharbeit sollen neu geregelt werden, Zeitfragen Feature (DLR)
- 20. März 2015, 19:30 Uhr: Es gibt viele Stufen der Lesbarkeit. Künstler zwischen Wort und Bild in Zeiten des E-Books, Zeitfragen Literatur (DLR)
- 20. März 2015, 20:10 Uhr: Die Tauben vom Hauptbahnhof. Psychologie eines Sehnsuchtsortes, Das Feature (DLF)
- 21. März 2015, 11:05 Uhr: Eine Stadt zieht um. Kiruna, wie es war und wird, Gesichter Europas (DLF)
- 22. März 2015, 20:05 Uhr: „Ganz Gallien?“ – „Nein!“. Geschichten vom Widerstand, Freistil (DLF)
- 23. März 2015, 0:05 Uhr: Syria FM, Feature (DLR)
- 23. März 2015, 13:30 Uhr: Im „Digi-Tal“ der Ahnungslosen? Brandenburg und das Internet, Länderreport (DLR)
- 25. März 2015, 0:05 Uhr: Letztes Wochenende. Grenzerfahrungen einer verlorenen Generation in Franken, Feature (DLR)
- 26. März 2015, 19:30 Uhr: Wenn die Welt zusammenbricht. Krisenintervention und psychosoziale Unterstützung nach Katastrophen, Zeitfragen Feature (DLR)
- 27. März 2015, 0:05 Uhr: Datenspuren. Prism, Klangkunst (DLR)
- 28. März 2015, 11:05 Uhr: Der Zahn der Gezeiten. Der Atlantik nagt an Frankreichs Küste, Gesichter Europas (DLF)
- 30. März 2015, 19:30 Uhr: Und in 50 Jahren ist alles vorbei? Über die Zukunft der Rentenkasse, Zeitfragen Feature (DLR)
- 31. März 2015, 19:15 Uhr: Der mittelamerikanische Exodus. Wenn Kinder nur noch weg wollen, Das Feature (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: