Meine Tipps aus dem Januar-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 3. Januar, 18:05 Uhr: Berlin auf Afrikanisch. Eine Reise, Feature (DLR)
- 5. Januar, 19:30 Uhr: Zu viel gearbeitet, vergessen, verschlampt. Über die Psychologie des Steuuerzahlens, Zeitfragen. Feature Politik und Soziales (DLR)
- 6. Januar, 19:15 Uhr: Rechtsweg ausgeschlossen? Mercedes-Benz Argentinia – ein Präzedenzfall, Das Feature (DLF)
- 9. Januar, 20:10 Uhr: Nur Beamen wär‘ schöner. Wie sich unser Kommunikationsverhalten über die vergangenen 150 Jahre verändert hat, Das Feature (DLF)
- 12. Januar, 19:30 Uhr: Die schlaflose Gesellschaft. Warum wir keine Ruhe mehr finden, Zeitfragen. Feature Politik und Soziales (DLR)
- 13. Januar, 19:15 Uhr: Im Grenzbereich. Eine deutsche Chirurgin im Nothilfeeinsatz im Südsudan, Das Feature (DLF)
- 13. Januar, 19:30 Uhr: Alles im Lot auf’m Boot? Frachtraten und Heuer unter Druck, Zeitfragen. Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 14. Januar, 0:05 Uhr: Restriktionsfreie Zone. Freejazz made in GDR, Feature (DLR)
- 15. Januar, 15:30 Uhr: Ruhiges Einvernehmen aus Hessen? Ein Jahr schwarz-grüne Regierung in einem Flächenland, Länderreport (DLR)
- 16. Januar, 19:15 Uhr: Sinti und Roma in Deutschland. Prozess einer Annäherung, Dossier (DLF)
- 17. Januar, 23:05 Uhr: Der große Bluff. Eine lange Nacht über Hochstapler (DLF)
- 20. Januar, 19:15 Uhr: Reich ohne Eigentum oder: Der Homo Oeconomicus bricht aus, Das Feature (DLF)
- 20. Januar, 20:03 Uhr: Live aus der Philharmonie Berlin – Benjamin Britten und Dmitrij Schostakowitsch, Konzert (DLR)
- 24. Januar, 18:05 Uhr: Beyond Privacy. Überwachunsalltag in den USA, Feature (DLR)
- 27. Januar, 19:15 Uhr: Die ungewollte Nation. In Israel und Palästina ist etwas zusammengewachsen, was nicht zusammengehören will, Das Feature (DLF)
- 30. Januar, 20:10 Uhr: Der Überwacher in uns. Voyeuristische Selbstversuche, Das Feature (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: