Meine Tipps aus dem August-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 5. September, 0:05 Uhr: Texte für nichts, Hörspiel, Klangkunst (DLR)
- 6. September, 0:05 Uhr: Meerkatze, Mensch & Co. Eine Lange Nacht über Primaten (DLF)
- 6. September, 18:05 Uhr: Guten Tag auf Polnisch. Eine New Yorkerin entdeckt ihre jüdisch-schlesischen Wurzeln, Feature (DLR)
- 7. September, 16:30 Uhr: Sonnenstrom für den Subkontinent. Indiens Weg in das Solarzeitalter, Forschung aktuell – Wissenschaft im Brennpunkt (DLF)
- 8. September, 19:30 Uhr: „Nur der Wahrheit und Gerechtigkeit dienen“. Schöffen in Deutschland, Zeitfragen Feature – Politik und Soziales (DLR)
- 9. September, 19:15 Uhr: Unterwegs auf russischen Gasfeldern jenseits des Polarkreises. Gasrausch im ewigen Eis, Das Feature (DLF)
- 9. September, 19:30 Uhr: Wirtschaftsfaktor Cannabis? Was eine mögliche Legalisierung für den deutschen Haschisch- und Marihuanamarkt bedeuten würde, Zeitfragen Feature – Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 12. September, 19:15 Uhr: Wächst da zusammen, was zusammengehört? Erkundungen im schwarz-grünen Milleu, Dossier (DLF)
- 12. September, 19:30 Uhr: Autoren über die staatsgefährdenden Krisen ihres Landes. Spanien im Bausumpf, Zeitfragen Literatur (DLR)
- 13. September, 20:05 Uhr: Der große Meaulnes, Hörspiel (DLF)
- 15. September, 19:30 Uhr: Großwohnsiedlungen. Was lässt sich vom Siedlungsbau der 60er- und 70er-Jahre lernen? Politik und Soziales (DLR)
- 16. September, 19:15 Uhr: „You are not a loan!“ Oder Kapitalismus als Schuldenökonomie, Das Feature (DLR)
- 18. September,19:30 Uhr: Testen statt heilen? Die Grenzen medizinischer Prävention, Zeitfragen Feature – Forschung und Gesellschaft (DLR)
- 20. September, 18:05 Uhr: Shopping is coming home. Multisensorisches Marketing versus Anwohnerproteste, Feature (DLR)
- 21. September, 20:05 Uhr: Pause. Von großen und kleinen Unterbrechungen, Freistil (DLF)
- 22. September, 21:33 Uhr: Menschlos, Kriminalhörspiel (DLR)
- 23. September, 13:30 Uhr: Geldwäsche durch Hauskauf. In Deutschland landet Schwarzgeld oft in Immobilien, Länderreport (DLR)
- 23. September, 19:15 Uhr: Vom Kampf um eine urbane Idylle. Der relative Wert des Schönen, Das Feature (DLF)
- 24. September, 0:05 Uhr: Innenansichten eines Domina-Studios. „Seh‘ ich so aus, als hätt‘ ich Gnade?“, Feature (DLR)
- 27. September, 18:05 Uhr: Von der Sozialisation des Tötens. What makes them kill? Feature (DLR)
- 28. September, 9:30 Uhr: Ukraine im Gespräch – vierteilige Reihe (Teil 2 am 26. Oktober), Essay und Diskurs (DLF)
- 28. September, 11:05 Uhr: Land aus der Retorte. Aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz, Deutschlandrundfahrt (DLR)
- 28. September, 20:05 Uhr: Höher, breiter, schneller, weiter? Vom Wachstum auf Gedeih und Verderb, Freistil (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: