Meine Tipps aus dem August-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 2. August, 18:05 Uhr: Die Todesstrafe ist angemessen. Urteil auf Bestellung, Feature (DLR)
- 2. August, 20:05 Uhr: Klaus Barbie – Begegnung mit dem Bösen, Hörspiel des Monats (DLF)
- 2. August, 23:05 Uhr: Gemeinschaft – ein verlorenes Paradies. Eine Lange Nacht über nachbarschaftliche Wohnformen (DLF)
- 3. bis 10. August, täglich (außer 9. August), 16:35 Uhr (10. August: 16:30 Uhr): Themenwoche: Afrikas vergessene Krankheiten, Forschung aktuell (DLF)
- 5. August, 19:15 Uhr: Zwischen Himmel und Hölle. La Rinconada – die höchste Stadt der Welt, Das Feature (DLF)
- 8. August, 13:30 Uhr: Wir gratulieren! Erika Mustermann wird 50, Länderreport (DLR)
- 9. August, 18:05 Uhr: Optimieren und Zurichten. Mit Philipp Schönthaler durch die Wirtschaftswelt, Feature (DLR)
- 10. August, 20:05 Uhr: Reinigungsarbeit. Von äußerer und innerer Sauberkeit, Freistil (DLF)
- 11. August, 0:05 Uhr: Das Märchen vom unglaublichen Super-Kim aus Pjöngjang, Freispiel (DLR)
- 11. August, 19:30 Uhr: Eben mal die Welt retten. Warum Gutmenschen so verhasst sind, Zeitfragen Feature Politik und Soziales (DLR)
- 12. August, 19:15 Uhr: West Point, Monrovia. Unterwegs in einem der gefährlichsten Slums Westafrikas, Das Feature (DLF)
- 12. August, 19:30 Uhr: Wirtschaft entmachtet Politik? Investitionsschutz in Zeiten der Globalisierung, Zeitfragen Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 15. August, 20:10 Uhr: Ortserkundungen. Die Hoffnung auf dem Transformatorenhäuschen – Hindernislauf durch Obninsk, Das Feature (DLF)
- 16. August, 18:05 Uhr: Interview mit der Sprechmaschine. Text-to-Speech-Programme und die Tücken künstlicher Kommunikation, Feature (DLR)
- 18. August, 19:30 Uhr: Sei Du selbst! Authentizität und ihre Inszenierung in der Politik, Zeitfragen Feature Politik und Soziales (DLR)
- 18. August, 20:03 Uhr: Roy Hargrove Quintet. A-Trane Berlin, 7. August 2014, In Concert (DLR)
- 22. August, 19:30 Uhr: „Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein“. Über das Gewicht des ersten Satzes, Zeitfragen Literatur (DLR)
- 23. August, 23:05 Uhr: „Ich träume noch immer vom Lager…“. Eine Lange Nacht über Gulag-Frauen und ihre Kinder (DLF)
- 24. August, 15:05 Uhr: Selfie am Klavier. Die amerikanische Sängerin und Pianistin Tori Amos, Rock et cetera (DLF)
- 24. August, 20:05 Uhr: Was übrig bleibt, wenn nichts übrig bleibt. Über das Nichts, Freistil (DLF)
- 25. August, 19:30 Uhr: Stress and the City. Das Zeitalter der Städte und die psychische Gesundheit, Zeitfragen Feature Politik und Soziales (DLR)
- 26. August, 19:15 Uhr: „Hello, Chinaman“. Handel in Accra, Ghana, Das Feature (DLF)
- 26. August, 19:30 Uhr: Blick ins Bodenlose. Wie lange ernähren uns unsere Äcker?, Zeitfragen Feature Wirtschaft und Umwelt (DLR)
- 27. August, 0:05 Uhr: Hesitationsphänomene. Oder: Die deutsche Äh-Klasse, Feature (DLR)
- 29. August, 15:05 Uhr: Plücken erlaubt. Die essbare Stadt Andernach, Kakadu Entdeckertag (DLR)
- 30. August, 11:05 Uhr: Schweiz auf Zeit. Die internationale Parallelwelt am Genfer See, Gesichter Europas (DLF)
- 31. August, 21:05 Uhr: Chick Corea, Piano Solo. Klavier-Festival Ruhr 2014, Konzertdokument der Woche (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: