Meine Tipps aus dem Juli-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 1. Juli, 19:15 Uhr: Die geheime Moral der Waffenindustrie, Das Feature (DLF)
- 4. Juli, 19:15 Uhr: Haiti Chérie. Das Geschäft mit der Hilfe, Dossier (DLF)
- 4. Juli, 20:10 Uhr: Kafka unchained. Der entfesselte Kafka. Ein Hörcomic von Malgorzata Zwerwe und Zane Mairowitz, Das FEature (DLF)
- 5. Juli, 18:05 Uhr: Scharfe Kontraste, Fotografie in Südafrika seit dem Ende der Apartheid, Feature (DLR)
- 5. Juli, 23:05 Uhr: Als die Kaufleute die Welt eroberten. Die Lange Nacht über die Hanse (DLF)
- 6. Juli, 9:30 Uhr: Architektursommer. Tiere in Architektur, Essay und Diskurs (DLF)
- 7. Juli, 0:05 Uhr: Heinrich, Vorname Hauptfeldwebel, Hörspiel von Robert Weber (DLR)
- 8. Juli, 19:15 Uhr: Chrystal Meth. Die Sucht nach Leistung, Das Feature (DLF)
- 9. Juli, 0:05 Uhr: Affentheater in Epidauros. Verklungene Lautsphären – Über die akustische Wahrnehmung der Welt, Feature (DLR)
- 9. Juli, 21:33 Uhr: Die dunkle Seite der Liebe (1/4), Hörspiel von Rafik Schami (DLR)
- 11. Juli, 20:10 Uhr: Menschmaschine. Maschine Mensch. Kybernetik und Utopie, Das feature (DLF)
- 12. Juli, 18:05 Uhr: Kriegsverbrecher im falschen Krieg. Der Fall Charles Taylor, Feature (DLR)
- 12. Juli, 23:05 Uhr: Tanz schneller, Genosse und vergiss das Weinen nicht. Die Lange Nacht der sowjetischen Popmusik (DLF)
- 13. Juli, 9:30 Uhr: Architektursommer. Bungalow Germania – eine Montage, Essay und Diskurs (DLF)
- 14. Juli, 19:30 Uhr: „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“. 60 Jahre Merkel-Sprech, Zeitfragen, Featurn (DLR)
- 15. Juli, 19:15 Uhr: Choosing Deutsche Bahn today. Verspätungsfreuden im ICE, Das feature (DLF)
- 15. Juli, 19:30 Uhr: Industrie 4.0. Maschinen lernen denken, Zeitfragen. Feature (DLR)
- 16. Juli, 21:33 Uhr: Die dunkle Seite der Liebe (2/4), Hörspiel von Rafik Schami (DLR)
- 17. Juli, 10:10 Uhr: Xing, Rotarier und Co. Neue und traditionelle Karrierenetzwerke, Marktplatz (DLF)
- 19. Juli, 20:05 Uhr: Tschick, Hörspiel von Wolfgang Herrndorf (DLF)
- 19. Juli, 23:05 Uhr: Alle guten Dinge sind drei. Die Lange Nacht über die Magie der Zahlen (DLF)
- 20. Juli, 9:30 Uhr: Architektursommer. Architekturgeschichte als Gesellschaftsgeschichte, Essay und Diskurs (DLF)
- 20. Juli, 20:05 Uhr: Wenn der Kopf zur Ruhe findet. Vom Arbeiten zwischen Monotonie und Meditation, Freistil (DLF)
- 21. Juli, 19:30 Uhr: „Auf den Stundenlohn darf ich nicht schauen“. Wie gut leben Selbstständige? Zeitfragen. Feature (DLF)
- 21. Juli, 20:03 Uhr: Jazzahead! Bremen, Overseas Night, In Concert (DLR)
- 22. Juli, 19:15 Uhr: Rechtsweg ausgeschlossen? Mercedes-Benz Argentinia – ein Präzedenzfall, Das Feature (DLF)
- 23. Juli, 0:05 Uhr: Bis die Hunde uns finden. Reiseberichte von illegalen Grenzüberschreitungen, Feature (DLR)
- 23. Juli, 21:33 Uhr: Die dunkle Seite der Liebe (3/4), Hörspiel von Rafik Schami (DLR)
- 26. Juli, 11:05 Uhr: Chips und Spiele. Die Opernfestspiele von Verona, Gesichter Europas (DLF)
- 27. Juli, 9:30 Uhr: Architektursommer. Soziale Architektur, Essay und Diskurs (DLF)
- 29. Juli, 19:15 Uhr: Die Sieger von Kundus. Eine Bilanz der deutschen Afghanistan-Mission, Das Feature (DLF)
- 30. Juli, 21:33 Uhr: Die dunkle Seite der Liebe (4/4), Hörspiel von Rafik Schami (DLR)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: