Meine Tipps aus dem Juni-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 1. Juni, 9:30 Uhr: Wasserzeichen. Gabe Gottes, Wirtschaftsgut und Menschenrecht? Essay und Diskurs (DLF)
- 1. Juni, 20:05 Uhr: Das maximal Fremde. Von Menschen und Außerirdischen, Freistil (DLF)
- 3. Juni, 18:05: Die Nokia-Karawane. Oder: Das Prinzip des Wanderkapitalismus, Feature (DLR)
- 3. Juni, 19:15 Uhr: Ausnahmezustand? Das spanische Baskenland nach dem Ende der ETA, Das Feature (DLF)
- 3. Juni, 21:03 Uhr: Jazz-Piano-Festival Prag. Aufnahmen aus der St.-Laurentius-Kirche, Jazz Live (DLF)
- 6. Juni, 19:15 Uhr: Schrottplatz Mensch. Fehlerhafte Medizinprodukte und ihre Folgen, Dossier (DLF)
- 9. Juni, 11:05 Uhr: Macrolotto Zero. „Chinatown“ in der Toskana, Das Feature (DLF)
- 9. Juni, 15:05 Uhr: Johannesburg. Von Goldgräbern, Glückssuchern und ewig Verlorenen, Corso Spezial (DLF)
- 9. Juni, 16:30 Uhr: Der Schwarze Tod und die Weiße Pest. Eine Rekonstruktion im Genlabor, Forschung aktuell (DLF)
- 9. Juni, 14:05 Uhr: Lernen bis zum Umfallen. Reportagen vom vermutlich härtesten Abitur der Welt, dem Gaokao in China, Campus & Karriere (DLF)
- 10. Juni, 19:15 Uhr: Arbeitsplatz Deutschland. Die neuen Einwanderer aus Bulgarien und Rumänien, Feature (DLR)
- 11. Juni, 19:30 Uhr: Die Welt im Kleinen retten. Gärten und ihre Utopien, Zeitreisen (DLR)
- 14. Juni, 18:05 Uhr: Sklavenmarkt Deutschland, Feature (DLR)
- 16. Juni, 20:03 Uhr: 10. FolkBALTICA. Schleswig, St.-Johannis-Kloster, 11. Mai 2014, In Concert (DLR)
- 18. Juni, 0:05 Uhr: „Es hat was mit dem Blick zu tun“. Verkäufer, Diebe, Detektive, Feature (DLR)
- 20. Juni, 19:15 Uhr: Vorkehrungen gegen den kommenden Aufstand. Militarisierung für den Wohlstand, Dossier (DLF)
- 20. Juni, 20:10 Uhr: Das Geheimnis der Schranktür. Das Architektenpaar Alison und Peter Smithson, Das Feature (DLF)
- 21. Juni, 18:05 Uhr: Inferno-Livestream. Ein Bericht (aus Arusha, Tansania), Feature (DLR)
- 21. Juni, 23:05 Uhr: Schweigend steht man vor dem Horizont. Eine Lange Nacht über das Meer (DLF; DLR bereits um 0:05 Uhr)
- 26. Juni, 19:30 Uhr: „Die Erfahrung ist eine Botschaft“. Die Welt des Interface-Designers Ivan Poupyrev, Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft (DLR)
- 27. Juni, 19:30 Uhr: Jonathan Lethens Chronik der US-amerikanischen Linken. Utopie und Depression, Zeitfragen. Literatur (DLR)
- 28. Juni, 23:05 Uhr: „Eine Quelle nie versiegenden Staunens“. Jean-Henri Fabre und die Lange Nacht der Insekten (DLF; DLR bereits um 0:05 Uhr)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: