Und wie läuft's bei Ihnen?
Vortrag, Tagesseminar, Wochenend-Workshop, Webinar und Online-Tutorials: Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit voran. Zusammen erarbeiteten wir Wissen, um Ihre (Online-) Öffentlichkeitsarbeit noch besser zu machen.Senden Sie mir eine Nachricht — gemeinsam kommen wir weiter!
Das Sprichwort geht sinngemäß so: Der Tourist zerstört das, was er sucht. Großhotels, deren Angestellte unter prekären Arbeitsbedingungen ächzen, Reisen per Flugzeug, was zu einem satten Plus beim Ausstoß von Treibhausgas führt, die Erschließung einstmals abgelegener Regionen für immer mehr Besucher – wenn die Gäste kommen, bleibt von Menschenrechten, Natur und Unberührtheit oft nicht mehr viel. Einen kritischen Blick auf die Branche wirft schon seit Jahren „Tourism Watch“, eine Initiative von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst. Für Touristen, die einen anderen Weg einschlagen wollen, gibt es dort ein besonderes Angebot: Das kleine Heft „Fair reisen mit Herz und Verstand“.
Ein einziger Workflow für Print und Online
Neue Wege bin ich auch gegangen, als es darum ging, als Projektleiter die Broschüre neu aufzulegen und ein passendes Online-Angebot zu entwickeln: Erstmals sind Print- und Online-Angebot aufeinander abgestimmt, inhaltlich und in der Gestaltung. Auf den ersten Blick ist erkennbar, dass Broschüre und Micro-Site zusammengehören. Die neue Website bietet mehr als den bloßen Download eines PDFs. Beide Medienarten spielen ihre Stärken aus – ein wichtiger Schritt, um das beliebte Heft auch im Netz bekannt zu machen – etwa per Social Media und Newsletter – und den Nutzern ein zeitgemäßes Layout zu bieten. Die strukturierte Ablage der Inhalte in einer Datenbank ist eine gute Voraussetzung, um das Angebot entwickeln zu können, etwa zu einer (Web- oder nativen) App, die den Usern auch im Urlaub zur Verfügung steht und sie mit wertvollen Tipps versorgt.
Gewappnet für alle Bildschirmgrößen dank Responsive Design
Die neue Website gibt auf allen Bildschirmgrößen ein gutes Bild ab: Dank Responsive Design passen sich die Seitenelemente der Höhe, Breite und Ausrichtung des Displays an. CMS im Hintergrund ist Typo3, in diesem Fall bereitgestellt über den Website-Baukasten von Brot für die Welt, über den auch die Sites vieler Landesverbände, der Stiftung Brot für die Welt und die Corporate-Design-Microsite „laufen“. Damit ließ sich für das neue Projekt die bestehende CMS- und Server-Infrastruktur nutzen. Die Grundlegende Gestaltung (alle Kanäle), das Screendesign (Web) und das Layout (Print) lagen in den Händen unserer Agentur Amedick & Sommer.
Gedruckt und als Microsite verfügbar
Die Broschüre gibt es hier als Download. Sie kann auch im Online-Shop von Brot für die Welt bestellt werden.
Podcast stellt neues Angebot vor
Passend zum Thema erschien auch ein Podcast (ein herzliches Dankeschön geht an meine Kollegin Maike Lukow, die sich um das Einholen der O-Töne und die Redaktion kümmerte, an meine Kollegin Antje Monshausen, Tourismus-Fachfrau von Tourism-Watch, sowie an das Team der Tonjuwelen, das die Produktion übernommen hatte):
Passend dazu die Hinweise in den Social-Media-Kanälen von Brot für die Welt:
REINGEHÖRT: in unseren neuen #Podcast zum Thema #FairReisen mit Herz & Verstand! http://t.co/DID8geAb7q #happytravel ^hte
— Brot für die Welt (@BROT_furdiewelt) 8. April 2014
Informationen auch per Pressemitteilung
Zum neuen Angebot ist auch – zeitlich passend zu den Osterferien – eine PM erschienen (Link zur Website von Brot für die Welt, Download als PDF). Im Mediapark (der Mediathek für Medienprofis) von Brot für die Welt stehen die Raw-O-Töne zu dem unkomprimiert im WAV-Format bereit.
Neue #Medien-Info von BROT_furdiewelt: Osterferien 2014 – neues Internetangebot: „Fair reisen mit Herz und Ve… http://t.co/JCJ3mZXiuB — Brot für die Welt (@BROT_furdiewelt) 8. April 2014
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: