Meine Tipps aus dem Mai-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 2. Mai, 19:15 Uhr: Serverfarmen, Clouds und Datenströme. Die Katze beißt sich in den digitalen Schwanz, Dossier (DLF)
- 3. Mai, 23:05: Was hier passier, bleibt hier. Die Lange Nacht über das Glück in Las Vegas (DLF)
- 5. Mai, 20:03 Uhr: Suzanne Vega, Theaterfabrik Leipzig, In Concert (DLF)
- 6. Mai, 19:15 Uhr: Aus den Augen, aus dem Sinn. Deutscher Atommüll in Russland, Das Feature (DLF)
- 8. Mai, 19:30 Uhr: Intelligenter Staub. Sensornetzwerke durchdringen unsere Umwelt, Forschung und Gesellschaft (DLR)
- 10. Mai, 11:05 Uhr: Guernsey und das liebe Geld. Das Offshore-Paradies im Ärmelkanal, Gesichter Europas (DLF)
- 10. Mai, 18:05 Uhr: Grandhotel für alle! Flüchtlinge, Künstler und Hotelgäste unter einem Dach, Feature (DLR)
- 12. Mai, 19:30 Uhr: „Sein Prinzip ist überhaupt: Was beliebt, ist auch erlaubt.“ Wer oder was ist ein Populist? Zeitfragen (DLR)
- 13. Mai, 19:15 Uhr: Schwarz und Weiß in Farbe. Die multiethnische Welt der US-Fernsehserien, Das Feature (DLF)
- 15. Mai, 19:30 Uhr: Insellage mit höchster Sicherheitsstufe. Das Virusforschungsinstitut auf Riems, Forschung und Gesellschaft (DLR)
- 16. Mai, 19:15 Uhr: LSBTI. Die neue deutsche Sexualkunde, Dossier (DLF)
- 17. Mai, 18:05 Uhr: Maikäfer flieg. Das deutsche Lied vom Krieg, Feature (DLR)
- 17. Mai, 23:05 Uhr: Von Utopia nach Arabia. Die Lange Nacht über Israel (DLF)
- 18. Mai, 0:05 Uhr: Signaturen. Über Literatur und Fotografie, Literatur (DLR)
- 19. Mai, 19:30 Uhr: Mehr Einfluss auf die Wirtschaft? Die geplante Freihandelszone zwischen EU und USA, Zeitfragen (DLR)
- 20. Mai, 19:15 Uhr: Dilettantische Planungen. Ein Wuppertaler Großprojekt als Millionengab, Das Feature (DLF)
- 21. Mai, 19:30 Uhr: „Zeige mir deine Zeichen und ich sage dir, wer du bist.“ Schriftzeichen und die Geburt nationaler Identitäten, Zeitreise (DLR)
- 22. Mai, 13:07 Uhr: Früher mächtiger Handelsbund, heute… Was macht eigentlich die Hanse? Länderreport (DLR)
- 24. Mai, 11:05 Uhr: Am Ende steht immer ein Kompromiss. Hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments, Gesichter Europas (DLF)
- 24. Mai, 23:05 Uhr: Vergessen und vergeben? Die Lange Nacht über Heimkinder in Ost und West (DLF)
- 29. Mai, 9:30 Uhr: Gleichschaltung oder Befreiung? Soziales Gefüge Netz-Alltag, Essay und Diskurs (DLF)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: