Meine Tipps aus dem März-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 2. März, 15:05 Uhr: In den Straßen von Kinshasa. Die kongolesische Band Jupiter & Okwess International, Rock et cetera (DLF)
- 2. März, 18:30 Uhr: Draußen vor der Tür. Von Wolfgang Borchert, Hörspiel (DLR)
- 3. März, 0:05 Uhr: Alle meine Freunde sind Superhelden. Von Andrew Kaufmamn, Hörspiel (DLR)
- 3. März, 19.30 Uhr: Wer Einfalt sät, wird keine Vielfalt ernten. Der Streit um die EU-Saatgut-Verordnung, Zeitfragen (DLR)
- 4. März, 13:07 Uhr: Allein im fremden Land. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Bremen, Länderreport (DLR)
- 4. März, 19.15 Uhr: „You are not a loan“. Kapitalismus als Schuldenökonomie, Das Feature (DLF)
- 4. März, 19:30 Uhr: Die Vermessung des Lesers. Wie Digitalisierung und Netzwerke den Umgang mit Literatur verändern, Literatur (DLR)
- 7. März, 16:35 Uhr: Das Henne-Ei-Problem. Warum E-Government so schleppend anläuft, Forschung aktuell (DLF) – weitere Sendungen aus der Reihe „Rathaus 2.0 – was aus den großen Versprechen des E-Governments in Städten geworden ist“ am 10., 11., 12., 13. und 14. März in Forschung aktuell
- 7. März, 19:15 Uhr: Exerzierfeld für Diktatoren. Zum 50. Jahrestag des Militärputsches in Brasilien, Dossier (DLF)
- 7. März, 20:10 Uhr: Bleib bei mir, denn es will Abend werden. Liebe im Altenheim, Das Feature (DLF)
- 10. März, 19:30 Uhr: Es war (k)einmal ein König. Das Märchen von der Konsumentenherrschaft, Zeitfragen (DLR)
- 12. März, 0:05 Uhr: Vom ewigen Augenblick der Stille. Annäherungen an ein Phänomen, Feature (DLR)
- 15. März, 18:05 Uhr: 96 Tage. Der Zentrale Runde Tisch im letzten Jahr der DDR, Feature (DLR)
- 15. März, 23:05 Uhr: Fluchtpunkt Türkei. Eine Lange Nacht über Asyl für Deutsche in der NS-Zeit (DLF)
- 16. März, 18.30 Uhr: Was sie trugen. Reihe „Krieg und Traumata“. Von Timm O’Brien, Hörspiel (DLR)
- 18. März, 19.15 Uhr: Landgrabbing for Coffee. Neumann in Afrika, Das Feature (DLF)
- 20. März, 19:30 Uhr: Das Ende des Wachstums. Askese und Verzicht als Lebensform, Forschung und Gesellschaft (DLR)
- 22. März, 18:05 Uhr: Shoppen in China. Afrikanische Händler in Guangzhou, Feature (DLR)
- 22. März, 20:05 Uhr: Die letzten Tage der Menschheit. Von Karl Kraus, Hörspiel (DLF)
- 27. März, 19:30 Uhr: Das Ende des Wachstums. Askese und Verzicht als Lebensform, Forschung und Gesellschaft (DLR)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: