Meine Tipps aus dem Februar-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- Special in „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk, 16:35 Uhr: Mission Erde – wie Satelliten unsere Erde erkunden; am 3., 5., 7., 11., 13., 17., 19., 21., 25. und 27. Februar.
- 1. Februar, 18:05: Drohnen, die Zukunft des Krieges. Der Tod kommt aus der Ferne (Feature), DLR
- 1. Februar, 23:05 Uhr: Hier spricht Afghanistan. Eine lange Nacht über die Stimmlosen des Krieges (Lange Nacht), DLF
- 3. Februar, 19:30 Uhr: Warten auf Erfolg. Europas Krisenländer und die Politik des Sparens (Zeitfragen), DLR
- 5. Februar, 0:05 Uhr: Der Patriot Act. Jeder ist verdächtig (Feature), DLR
- 6. Februar, 10:10 Uhr: Gegen die innere Uhr. Als Schichtarbeiter das Gleichgewicht bewahren (Marktplatz), DLF
- 6. Februar, 19:30 Uhr: Die Männer von Sodom. Homophobie (Forschung und Gesellschaft), DLR
- 8. Februar, 11:05 Uhr: Karl Marx im Hinterhof. Der Wiener Gemeindebau (Gesichter Europas), DLF
- 8. Februar, 18:05 Uhr: Der König der Trinker und die trockene Nonne. Eine Gratwanderung (Feature), DLR
- 9. Februar, 17:30 Uhr: Kasten, Bock und Barren. Wer hat Angst vorm Schulsport? (Nachspiel), DLR
- 9. Februar, 20:05 Uhr: Rudelheulen. Ein wölfisches Gutachten (Freistil), DLF
- 12. Februar, 19:30 Uhr: „Wir haben keine Freude daran und spätere Hisstoriker auch nicht“. Der Kampf um die Stasi-Akten (Zeitreisen), DLR
- 13. Februar, 10:10 Uhr; Live von der „Biofach“ in Nürnberg. Bio ist teurer, ist Bio auch besser? (Marktplatz), DLF
- 13. Februar, 19:30 Uhr: Das Klima nachbauen. Wie Forscher die Zukunft der Erdatomsphäre simulieren (Forschung und Gesellschaft), DLR
- 15. Februar, 11:05 Uhr: Heiß auf Eis. Der Aufstieg des nordschwedischen Sädtchens Lulea im Zeichen der Kälte (Gesichter Europas), DLF
- 18. Februar, 13:07 Uhr: Auf gute Nachbarschaft. Das multikulturelle Seniorenzentrum „Haus am Sandberg“ in Duisburg (Länderreport), DLR
- 18. Februar, 19:15 Uhr: Ware Wohnung. Langzeit-Beobachtungen in Köln-Chorweiler (Das Feature), DLF
- 19. Februar, 0:05 Uhr: Nur die Tiger überleben. Eine Suche nach Erfolgsrezepten der Luxusklasse (Feature), DLR
- 20. Februar, 13:07 Uhr: Die Länder und die Europawahl. Welche Rolle spielt diese Wahl in den Bundesländern? (Länderreport), DLR
- 21. Februar, 19:15 Uhr: Sie nennen uns Verräter. Atomflüchtlinge aus Fukushima (Dossier), DLF
- 21. Februar, 20:10 Uhr: Jakarta Jam. Eintauchen ins Verkehrschaos (Das Feature), DLF
- 23. Februar, 0:05 Uhr: Nervositäten. Vorahnung und Überdruss: die Dämmerung zum Ersten Weltkrieg (Literatur), DLR
- 24. Februar, 19:30 Uhr: Die späte Suche nach der Wahrheit. NS-Täterforschung in der eigenen Familie (Zeitfragen), DLR
- 24. Februar, 20:03 Uhr: R. E. M. live, USA, Durham, 26. September 1984 (In Concert), DLF
- 26. Februar, 19:30 Uhr: Guter Fluchthelfer – böser Schleuser. Geschichte des Umgangs mit der Beihilfe zum illegalen Grenzübertritt (Zeitreisen), DLR
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell„/“Computer und Kommunikation„/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), „Das war der Tag“ (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: