Und wie läuft's bei Ihnen?
Vortrag, Tagesseminar, Wochenend-Workshop, Webinar und Online-Tutorials: Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit voran. Zusammen erarbeiteten wir Wissen, um Ihre (Online-) Öffentlichkeitsarbeit noch besser zu machen.Senden Sie mir eine Nachricht — gemeinsam kommen wir weiter!
Heute ist der neue Podcast von Brot für die Welt erschienen. Wir freuen uns, auch dieses Mal unseren Projektpartnern eine Stimme zu geben: Es geht um den Fluch des Erdöls, um die Schattenseiten des Reichtums an Rohstoffen, die in Afrika, Asien und Lateinamerika – auch – für unseren Wohlstand in Europa abgebaut werden – unter menschenunwürdigen Bedingungen, und für den Preis einer zerstörten Umwelt.
Delphine Djiraibé ist Menschenrechts-Anwältin und Partnerin von Brot für die Welt. Vor einigen Wochen war sie bei uns in Berlin zu Gast. Ich interviewte sie; in ihren O-Tönen berichtet sie eindrücklich über die Schattenseiten des Ölgeschäfts in ihrer Heimat.
Diese Podcast-Episode erscheint passend zu einer Tagung von Brot für die Welt im Oktober: Zehn Jahre Öl – Macht – Armut.
So hört es sich an:
Die technische Umsetzung ist übrigens ziemlich einfach: Ein solides, aber einfaches Aufnahmegerät (hier: Zoom H4N mit externen Senheiser-Mikrofon) und ein einigermaßen ruhiges Aufnahmeumfeld (hier: mein Büro) reichen aus. Um die (Post-) Produktion (dazu gehören auch das „brotige“ Musikbett sowie Intro und Outro), das radio-taugliche Manuskript und die professionellen Hörfunk-Stimmen kümmerte sich das Team der Tonjuwelen, Doris Hammerschmid und Frank Busch.
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: