Sie haben online Großes vor?
Vom persönlichen Blog bis zur mehrsprachigen Site: Was sind Ihre Wünsche fürs Web?Senden Sie mir eine Nachricht — gemeinsam kommen wir weiter!
Wir haben gerade in der Bundespressekonferenz in Berlin die Zahlen für 2012 von Brot für die Welt vorgestellt. Vor, während und nach der Pressekonferenz gab es alle wichtigen Infos per Twitter. Der Microbloggingdienst hat sich nach meinen Erfahrungen für solchen Zwecke sehr gut bewährt: Wer nicht selbst dabei sein kann, nutzt den Dienst als Live-Ticker. Wer dabei war und im Anschluss für die eigene Recherche weitere Infos – etwa aus der digitalen Pressemappe auf der Website von Brot für die Welt – braucht, kann in der Twitter-Timeline von @BROT_furdiewelt nachlesen, welches Infoangebot passt, etwa das zu unseren Projekten in der Demokratischen Republik Kongo, auf die wir bei der PK hingewiesen haben.
Das ist die Twitter-Timeline zur Bilanz-PK von Brot für die Welt:
Tweets über „#bilanz12 ^nwx @brot_furdiewelt“
Zur Erklärung:
- @BROT_furdiewelt: Name des offiziellen Twitter-Kontos von Brot für die Welt, erkennbar an dem vorangestellten Klammeraffen („at“, englisch ausgesprochen).
- #bilanz12: Das Schlagwort („Hashtag“), das in allen Twitter-Einträgen („Tweets“) zum Thema vorkommt und sie kennzeichnet; erkennbar an der vorangestellten Raute („Doppelkreuz“).
- ^nwx: Mein Kürzel (für Niko Wald) – erkennbar an dem vorangestellten Zirkumflex. Es ist kein offizielles Twitter-(Befehls-) Zeichen, aber die meisten User verstehen es.
Übrigens haben wir aus den O-Tönen mit Vorstandsmitglied Claudia Warning auch den aktuellen Podcast gebaut – schließlich geht es auch darum, den Spendern und Spenderinnen zu erklären, wie wir mit ihrem Geld weltweit helfen konnten.
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink:
Pingback: Website vorgestellt im Jahresbericht von Brot für die Welt | in other news — Blog von Niko Wald
Pingback: Pressemitteilungen – die zehn größten Fehler | in other news — Blog von Niko Wald