Meine Tipps aus dem Juli-Programm von Deutschlandfunk (DLF) und Deutschlandradio Kultur (DLR) – unbedingt live mithören oder per Audio on Demand nachhören…
- 5. Juli, 19.15 Uhr: Der Fall Abu Omar vor Gericht – Rekonstruktion eines staatlichen Kidnappings, DLF (Dossier)
- 7. Juli, 20.05 Uhr: Ceviche, Causa, Chifa, Chicha – Von der unerwarteten Vielfalt der peruanischen Küche, DLF (Freistil)
- 8. Juli, 19.30 Uhr: Ach, Sie suchen Streit? Warum wir Deutschen die Harmonie lieben, DLR (Zeitfragen)
- 10. Juli, 19.30 Uhr: Wandel durch Annäherung – Eine politische Jahrhundertidee, DLR (Zeitreisen)
- 13. Juli, 10.05 Uhr: Schriftsteller und Essayist Peter Esterhazy moderiert „Klassik – Pop – et cetera“, DLF (Musik)
- 16. Juli, 13.07 Uhr: Forschung statt Flughafen – Wohnhäuser im Hafen – Ein stadtplanerischer Erfahrungsaustausch zwischen Helsinki und Berlin, DLR (Länderreport)
- 17. Juli, 0.05 Uhr: Rechnend und berechnend – Geschäftsmodell Leben, DLR (Feature)
- 17., 24. und 31. Juli sowie 7. August, 21.05 Uhr: Parteien zur Qual in vier Teilen (Kabarett)
- 18. Juli, 10.10 Uhr: Wenn nicht der Tod uns scheidet – Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträge, DLF (Marktplatz)
- 20. Juli, 18.05 Uhr: Sonne, Wind und grüne Felder – Die Energiewende, DLR (Feature)
- 21. Juli, 16.30 Uhr: Fahndungsoffensive – Bürger im Netz der Überwachungstechnologie, DLF (Forschung aktuell, Wissenschaft im Brennpunkt)
- 25. Juli, 10.10 Uhr: Mehr Ehrenamtler, bitte! Steuerliche und gesetzliche Regeln, DLF (Marktplatz)
- 29. Juli, 19.30 Uhr: Aussteigen, um anzukommen – Von Menschen, die ein neues Leben wagen, DLR (Zeitfragen)
- 30. Juli, 19.15 Uhr: „Raten“ oder Raten? Das (un)heimliche Treiben der Ratingagenturen, DLF (Feature)
Außerdem immer gut im Deutschlandfunk: „Markt und Medien“ (samstags, 17 Uhr nach den Nachrichten), „Forschung aktuell“/“Computer und Kommunikation“/“Wissenschaft im Brennpunkt“ (werktags/samstags/sonn- und feiertags 16.30 Uhr), Informationen am Abend (ab 23 Uhr nach den Nachrichten)
And in other news...
Artikel-Tools:
Shortlink: